Zum Inhalt springen

Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter_in (m/w/d) 2026

  • vor Ort
    • Dorsten, Nordrhein-Westfalen
  • Ausbildungsplätze

Jobbeschreibung

Die kleine Hansestadt Dorsten liegt zwischen Münsterland und Ruhrgebiet und bietet eine wunderbare Mischung aus pulsierender Industriekultur und Naherholungsgebiet.

Im Bereich der Feuerwehr und des Rettungsdienstes der Stadt Dorsten vergeben wir zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz für die


Ausbildung als Notfallsanitäter_in (m/w/d)


Die Feuerwehr Dorsten verfügt über ca. 110 hauptamtliche und ca. 350 ehrenamtliche Kräfte, Hauptaufgaben sind neben dem Brandschutz, der Rettungsdienst und Krankentransport.

 

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie gliedert sich in Theorie und Praxis. Der praktische Teil der Ausbildung wird an den Rettungswachen der Feuerwehr Dorsten und in Krankenhäusern absolviert. Die theoretische Ausbildung wird voraussichtlich durch die Rettungsschule Vest in Recklinghausen durchgeführt. Die unterschiedlichen Ausbildungsbereiche werden in Blockform abwechselnd absolviert.

 

Als Notfallsanitäter_in leitest Du die notwendigen allgemeinen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr ein und führst medizinisch notwendige Maßnahmen der Erstversorgung im Notfalleinsatz durch. Außerdem arbeitest Du mit anderen Berufsgruppen und Menschen am Einsatzort, beim Transport und bei der Übergabe unter angemessener Berücksichtigung der Gesamtlage (vom individual-medizinischen Einzelfall bis zum Großschadens- und Katastrophenfall) patientenorientiert zusammen.

 

Ebenso beurteilst Du den Gesundheitszustand von erkrankten und verletzten Personen und entscheidest über die Notwendigkeit weiterer Einsatzmittel oder die Nachforderung ärztlicher Hilfe und entscheidest über die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen. Nicht nur das assistieren bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patient_innen gehört zu Deinen Aufgaben, sondern auch das eigenständige durchführen heilkundlicher Maßnahmen, einschließlich heilkundlicher Maßnahmen invasiver oder medikamentöser Art. Deine Aufgabe ist es vitale Bedrohungen zu erkennen und medizinische Maßnahmen der Erstversorgung im Notfalleinsatz sowie qualitätssichernde und organisatorische Maßnahmen durchzuführen.

 

Bei der teamorientierten Mitwirkung bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Patientinnen und Patienten sind fachliche, soziale und methodische Kompetenzen wichtig. Ebenso solltest Du ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft mitbringen.

 

Wir suchen engagierte Bewerber_innen mit Eigeninitiative und Teamfähigkeit, die über Beratungskompetenz, ein sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Sensibilität in schwierigen Problemlagen verfügen.

 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Während der Ausbildung erhältst Du ein monatliches Gehalt nach TVPöD in folgender Höhe:

  1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €

  2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €

  3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €

Dein Erholungsurlaub beläuft sich auf 30 Urlaubstage pro Jahr. Die Ausbildung bei der Stadt bietet Dir einen sicheren Job und Arbeitgeber, sowie eine hohe Übernahmechance. Auch gibt es bei uns gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Wir suchen engagierte Bewerber_innen mit Eigeninitiative und Teamfähigkeit, die über Beratungskompetenz, ein sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Sensibilität in schwierigen Problemlagen verfügen.

Stellenanforderungen

Dafür musst Du folgendes mitbringen:

  • Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung

  • Gesundheitliche Eignung (arbeitsmedizinische Untersuchung)

  • Hohe soziale Kompetenz

  • Bereitschaft zur Teilnahme am Assessment-Center (Online-Test, körperlicher Eignungstest, Bewerbungsgespräch)

  • Volljährigkeit zum Ausbildungsbeginn

Der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und des deutschen Sportabzeichens in Bronze sind wünschenswert.

Mit der Zusendung der Bewerbung erklärst Du Dich gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist, wird Dir per Mail ein Link zum Online-Eignungstest vom Studieninstitut Westfalen-Lippe zugeschickt, bitte schaue deshalb auch regelmäßig in Deinem Spam-Ordner nach!

Du möchtest diese Schlüsselposition zu Deiner machen? Dann bewirb Dich bis zum 24.04.2025!

 

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wende Dich gerne jederzeit an unseren Ausbildungsleiter Maurice Schnigge, unter der 02362/66-3413 oder m.schnigge@dorsten.de.

 

Bei fachlichen Fragen wende Dich gerne jederzeit an Björn Klattig (02362/66-3219, 37_Ausbildung_RD@dorsten.de), den verantwortlichen Praxisanleiter bei der Feuerwehr.

oder

Apply with Indeed nicht verfügbar

Das ist nicht die richtige Schlüsselposition für Dich?

Wir haben noch weitere Positionen zu besetzen! Klick auf den Button und sieh Dir alle aktuell offenen Stellen an.

Unser Team

Christian Bartnik

Christian Bartnik

Dezernate, Bürgermeisterbüro, Gleichstellungsstelle, Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport, Stadtagentur, Amt für Verwaltungsmanagement und -service, Ordnungs- und Rechtsamt

Telefon: 02362 66-3412 Mail: c.bartnik@dorsten.de

Sylvia Boenke

Sylvia Boenke

Amt für Familie und Jugend

Telefon: 02362 66-3415 Mail: s.boenke@dorsten.de

Esma Deniz

Esma Deniz

Amt für kommunale Finanzen, Sozialamt Telefon: 02362 66-3401 Mail: e.deniz@dorsten.de

Nikola Fuchs

Nikola Fuchs

Jobcenter

Telefon: 02362 66-3414 Mail: n.fuchs@dorsten.de

Hanna Hadick

Hanna Hadick

Amt für Schule und Weiterbildung

Telefon: 02362 66-3312 Mail: h.hadick@dorsten.de

Christian Kieslich

Christian Kieslich

Tiefbauamt, Zentrales Gebäudemanagement, Entsorgungsbetrieb

Telefon: 02362 66-3406 Mail: c.kieslich@dorsten.de

Jana Loick

Jana Loick

Feuerwehr

Telefon: 02362 66-3417 Mail: j.loick@dorsten.de

Christina Schmitz

Christina Schmitz

Personalrat, Rechnungsprüfungsamt, Amt für IT Services und Mediengestaltung, Bauordnungsamt, Windor, Atlantis

Telefon: 02362 66-3408 Mail: c.schmitz@dorsten.de

Maurice Schnigge

Maurice Schnigge

Ausbildungsleiter Planungs- und Umweltamt, Vermessungsamt

Telefon: 02362 66-3413 Mail: m.schnigge@dorsten.de

Finde deine Schlüsselposition bei der Stadt Dorsten.

Alle Stellenanzeigen

Dorsten hat viel zu bieten. Neben Wirtschaft, Kultur und Natur steht die Stadt Dorsten für ausgeprägtes bürgerschaftliches Engagement. Wir haben Schlüsselpositionen zu besetzen, denn bei uns ist jede_r wichtig! Schau doch mal in unsere Jobangebote.