Zum Inhalt springen

Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) 2026 - Fachrichtung Bibliothek

  • vor Ort
    • Dorsten, Nordrhein-Westfalen
  • 1.218,26 € - 1.314,02 € pro Monat
  • Ausbildungsplätze

Jobbeschreibung

Du liebst Bücher; Medien und digitale Angebote? Du arbeitest gern mit Menschen und du suchst einen vielfältigen Beruf? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!

Wir suchen zum 01.08.2026 eine_n Fachangestellte_n für

Medien- und Informationsdienste (m/w/d) mit der Fachrichtung Bibliothek.

 

Auf einen Blick

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Einstellungstermin: 01.08.2026
Verdienst: im ersten Ausbildungsjahr 1.368,26 € brutto (Stand 2025)

 

Während Deiner Ausbildung erfährst du, wie eine moderne Bibliothek funktioniert – und das weit über Bücherregale hinaus!
Es erwartet dich ein breites Aufgabenspektrum:

·         Du wirkst mit an der Beschaffung und Bereitstellung von Büchern, Hörbüchern, CDs, Tonies, Spielen und mehr.

·         Du stehst unseren Nutzer_innen als Ansprechpartner_in bei allen Fragen und Anliegen kompetent zur Seite.

·         Du bist beteiligt an der Planung und Durchführung unseres Veranstaltungsangebots und an unseren Social-Media-Aktivitäten.

Den schulischen Teil Deiner Ausbildung absolvierst Du zwei Mal pro Woche am Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen. Dort wirst Du folgende Unterrichtsfächer in Deinem Stundenplan haben:

  • Allgemeine Wirtschaftslehre

  • Spezielle Betriebslehre Medien

  • Englisch

  • Datenverarbeitung

Berufsübergreifender Bereich:

  • Religionslehre

  • Politik/Gesellschaftslehre

  • Deutsch

  • Sport

Während Deiner gesamten Ausbildung wirst Du umfassend von Deinen Ausbilder_innen, unserer Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und unserer Ausbildungsleitung Herrn Schnigge betreut – insgesamt haben wir bei uns zirka 50 Auszubildende aus den verschiedensten Ausbildungsberufen.

Während der Einführungswoche Anfang September lernst Du nicht nur unsere Stadtverwaltung, sondern ebenso unsere JAV und die Azubildenden der höheren Jahrgänge kennen. Auch wirst Du den Bürgermeister und den Personalrat kennenlernen. Bei uns findet im Rahmen der Ausbildung ein regelmäßiger Austausch statt – sei es bei JAV-Aktionen wie beispielsweise einem gemeinsamen Pizza-Essen, dem jährlichen Azubi-Grillen innerhalb der Einführungsveranstaltung oder unserem Azubi-Ausflugstag.

Während der Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD in folgender Höhe:

im ersten Ausbildungsjahr 1.368,26 €

im zweiten Ausbildungsjahr 1,418,20 €

im dritten Ausbildungsjahr 1.464,02 €

(Stand 2025)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, Dein Erholungsurlaub beläuft sich auf 30 Urlaubstage pro Jahr. Während Deiner gesamten Ausbildungszeit wirst Du von uns mit einem Laptop ausgestattet, den Du selbstverständlich auch in der Schulzeit nutzen darfst.

Informationen zum Bewerbungsprozess findest Du hier.

Stellenanforderungen

Was Du mitbringen musst? Du benötigst die Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsstand. Wir wünschen uns Kommunikationsfreude und Serviceorientierung. Ebenso solltest Du gesundheitlich geeignet sein und ein eintragungsfreies Führungszeugnis vorweisen können.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 164 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) sind erwünscht.                         

Für Fragen steht Dir unser Ausbildungsleiter Herr Schnigge unter 02362/66-3413 oder unter m.schnigge@dorsten.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 12.09.2025!

oder

Apply with Indeed nicht verfügbar

Das ist nicht die richtige Schlüsselposition für Dich?

Wir haben noch weitere Positionen zu besetzen! Klick auf den Button und sieh Dir alle aktuell offenen Stellen an.

Deine Ansprechpartner_innen für tariflich Beschäftigte:

Sylvia Boenke

Sylvia Boenke

Amt für Familie und JugendPlanungs- und Umweltamt, Vermessungsamt Telefon: 02362 66-3415 Mail: s.boenke@dorsten.de

Jasmin Cholewa

Jasmin Cholewa

Amt für kommunale Finanzen, Feuerwehr, Sozialamt

Telefon: 02362 66-3401 Mail: j.cholewa@dorsten.de

 

Christian Kieslich

Christian Kieslich

Tiefbauamt, Zentrales Gebäudemanagement, Kommunaler Servicebetrieb Dorsten (KSD) Telefon: 02362 66-3406 Mail: c.kieslich@dorsten.de

Michelle Osterloh

Michelle Osterloh

Dezernate, Bürgermeisterbüro, Gleichstellungsstelle, Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport, Stadtagentur, Amt für Verwaltungsmanagement und -service, Rechnungsprüfungsamt, Ordnungs- und Rechtsamt, Amt für Schule und Weiterbildung, Jobcenter, Bauordnungsamt, Windor, Atlantis

Telefon: 02362 66-3412 Mail: m.osterloh@dorsten.de

Christina Schmitz

Christina Schmitz

Personalrat, Rechnungsprüfungsamt, Amt für IT Services und Mediengestaltung, Bauordnungsamt, Windor, Atlantis

Telefon: 02362 66-3408 Mail: c.schmitz@dorsten.de

Deine Ansprechpartner_innen für Beamt_innen:

Nikola Fuchs

Nikola Fuchs

Dezernate, Bürgermeisterbüro, Gleichstellungsstelle, Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport, Stadtagentur, Rechnungsprüfungsamt, Amt für IT Services und Mediengestaltung, Amt für kommunale Finanzen, Ordnungs- und Rechtsamt, Amt für Schule und Weiterbildung, Sozialamt, Amt für Familie und Jugend, Jobcenter, Planungs- und Umweltamt, Vermessungsamt, Bauordnungsamt, Zentrales Gebäudemanagement, Kommunaler Servicebetrieb Dorsten

Telefon: 02362 66-3414 E-Mail: n.fuchs@dorsten.de

Jana Loick

Jana Loick

Amt für Verwaltungsmanagement und -service, Feuerwehr, Tiefbauamt

Telefon: 02362 66-3417 E-Mail: j.loick@dorsten.de

Dein Ansprechpartner für Ausbildung und Studium:

 Maurice Schnigge

Maurice Schnigge

Ausbildungsleiter

Telefon: 02362 66-3413 E-Mail: m.schnigge@dorsten.de

Finde deine Schlüsselposition bei der Stadt Dorsten.

Alle Stellenanzeigen

Dorsten hat viel zu bieten. Neben Wirtschaft, Kultur und Natur steht die Stadt Dorsten für ausgeprägtes bürgerschaftliches Engagement. Wir haben Schlüsselpositionen zu besetzen, denn bei uns ist jede_r wichtig! Schau doch mal in unsere Jobangebote.