Zum Inhalt springen

Ausbildung zur/zum Straßenwärter_in (m/w/d) 2026

  • vor Ort
    • Dorsten, Nordrhein-Westfalen
  • 1.218,26 € - 1.314,02 € pro Monat
  • Ausbildungsplätze

Jobbeschreibung

Du suchst eine Ausbildung bei der Du nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, sondern draußen an der frischen Luft arbeitest? Du arbeitest gerne im Team?

Dann bewirb Dich auf unsere Ausbildungsstellen zum/zur Straßenwärter_in!

 

Wir suchen zum 01.08.2026

eine_n Auszubildende_n für den Beruf Straßenwärter_in

Die praktische Ausbildung findet auf dem „Bauhof Straße“ der Stadt Dorsten statt. Der Bauhof gehört zum Tiefbauamt der Stadtverwaltung und befindet sich auf der Halterner Str. 291.

Als Straßenwärter_in bist Du für den ordnungsgemäßen und verkehrssicheren Zustand von öffentlichen Straßen, Gehwegen, Parkplätzen und den dazugehörigen Grünflächen verantwortlich.

Zu den Ausbildungsinhalten gehört die Instandhaltung von Straßen und Brücken, sowie die Sicherstellung der Verkehrssicherheit, in dem Du beispielsweise die Fahrbahnmarkierungen und Verkehrszeichen instand setzt und kontrollierst. Ebenso gehört das Aufstellen von Verkehrszeichen zu Deinen Aufgaben.  Du wirst lernen, die entsprechenden rechtlichen Bestimmungen umzusetzen.

Es liegt ebenfalls in Deiner Verantwortung unterschiedlichste Gefahrenquellen und Schäden zu beseitigen.

Im Winter bedeutet dies z.B. die Befreiung der Gehwege von Schnee- und Eisflächen mit Hilfe von speziellen Geräten. Auch Deine eigene Arbeitsstelle muss, ebenso wie bei Unfallstellen oder sonstigen Verkehrssicherungen, natürlich errichtet, gesichert und geräumt werden. 

Auch handwerkliche Fähigkeiten, wie Pflasterarbeiten und Randsteinsetzung erlernst Du in Deiner praktischen Ausbildung. Dazu gehört nicht nur das anlegen und Pflegen von Grünflächen, sondern auch das Auswählen, Prüfen und Lagern von Baumaterialien, das Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen ebenso wie das Durchführen von Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Bauwerken und Straßen.

Deine Arbeit wirst Du im Team, der sogenannten „Kolonne“ erledigen.

 

Die theoretische Ausbildung erfolgt am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster sowie in überbetrieblichen Unterweisungen am Lehrbauhof Münster und in der DEULA in Warendorf. Im Unterricht an der Berufsschule findest Du unterschiedlichste Fächer wie z.B. technisches Zeichen oder Bauwerkinstandhaltung, Verkehrsflächeninstandhaltung und Straßenverkehrssicherung in Deinem Stundenplan.

 

Während deiner Ausbildung erwirbst Du den Führerschein der Klasse C/CE.

Während Deiner gesamten Ausbildung wirst Du umfassend von deinen Ausbilder_innen, unserer Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und unserer Ausbildungsleitung Herrn Schnigge betreut – insgesamt haben wir bei uns zirka 50 Auszubildende aus den verschiedensten Ausbildungsberufen.

Während der Einführungswoche Anfang September lernst Du nicht nur unsere Stadtverwaltung, sondern ebenso unsere JAV und die Azubis der höheren Jahrgänge kennen. Auch beispielsweise den Bürgermeister und den Personalrat wirst Du kennenlernen. Bei uns findet im Rahmen der Ausbildung ein regelmäßiger Austausch statt – sei es bei JAV-Aktionen wie beispielsweise einem gemeinsamen Pizzaessen, dem jährliche Azubi-Grillen innerhalb der Einführungsveranstaltung oder unser Azubi-Ausflugtag!

 

Während der Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD in folgender Höhe:

im ersten Ausbildungsjahr 1.368,26 €

im zweiten Ausbildungsjahr 1.418,20 €

im dritten Ausbildungsjahr 1.464,02 €

(Stand 2025)

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, dein Erholungsurlaub beläuft sich auf 30 Urlaubstage pro Jahr. Die Ausbildung bei der Stadt bietet Dir einen sicheren Job und Arbeitgeber.

Stellenanforderungen

Was Du dafür mitbringen musst? Du benötigst mindestens den Hauptschulabschluss Klasse 10, Typ A. Ebenso solltest Du gesundheitlich geeignet sein und ein eintragungsfreies Führungszeugnis vorweisen können.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 164 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) sind erwünscht.                         

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden im handwerklichen Bereich bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Für Fragen steht Dir unser Ausbildungsleiter Herr Schnigge unter der 02362/66-3413 oder unter m.schnigge@dorsten.de zur Verfügung.

 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 12.09.2025!

oder

Apply with Indeed nicht verfügbar

Das ist nicht die richtige Schlüsselposition für Dich?

Wir haben noch weitere Positionen zu besetzen! Klick auf den Button und sieh Dir alle aktuell offenen Stellen an.

Deine Ansprechpartner_innen für tariflich Beschäftigte:

Sylvia Boenke

Sylvia Boenke

Amt für Familie und JugendPlanungs- und Umweltamt, Vermessungsamt Telefon: 02362 66-3415 Mail: s.boenke@dorsten.de

Jasmin Cholewa

Jasmin Cholewa

Amt für kommunale Finanzen, Feuerwehr, Sozialamt

Telefon: 02362 66-3401 Mail: j.cholewa@dorsten.de

 

Christian Kieslich

Christian Kieslich

Tiefbauamt, Zentrales Gebäudemanagement, Kommunaler Servicebetrieb Dorsten (KSD) Telefon: 02362 66-3406 Mail: c.kieslich@dorsten.de

Michelle Osterloh

Michelle Osterloh

Dezernate, Bürgermeisterbüro, Gleichstellungsstelle, Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport, Stadtagentur, Amt für Verwaltungsmanagement und -service, Rechnungsprüfungsamt, Ordnungs- und Rechtsamt, Amt für Schule und Weiterbildung, Jobcenter, Bauordnungsamt, Windor, Atlantis

Telefon: 02362 66-3412 Mail: m.osterloh@dorsten.de

Christina Schmitz

Christina Schmitz

Personalrat, Rechnungsprüfungsamt, Amt für IT Services und Mediengestaltung, Bauordnungsamt, Windor, Atlantis

Telefon: 02362 66-3408 Mail: c.schmitz@dorsten.de

Deine Ansprechpartner_innen für Beamt_innen:

Nikola Fuchs

Nikola Fuchs

Dezernate, Bürgermeisterbüro, Gleichstellungsstelle, Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport, Stadtagentur, Rechnungsprüfungsamt, Amt für IT Services und Mediengestaltung, Amt für kommunale Finanzen, Ordnungs- und Rechtsamt, Amt für Schule und Weiterbildung, Sozialamt, Amt für Familie und Jugend, Jobcenter, Planungs- und Umweltamt, Vermessungsamt, Bauordnungsamt, Zentrales Gebäudemanagement, Kommunaler Servicebetrieb Dorsten

Telefon: 02362 66-3414 E-Mail: n.fuchs@dorsten.de

Jana Loick

Jana Loick

Amt für Verwaltungsmanagement und -service, Feuerwehr, Tiefbauamt

Telefon: 02362 66-3417 E-Mail: j.loick@dorsten.de

Dein Ansprechpartner für Ausbildung und Studium:

 Maurice Schnigge

Maurice Schnigge

Ausbildungsleiter

Telefon: 02362 66-3413 E-Mail: m.schnigge@dorsten.de

Finde deine Schlüsselposition bei der Stadt Dorsten.

Alle Stellenanzeigen

Dorsten hat viel zu bieten. Neben Wirtschaft, Kultur und Natur steht die Stadt Dorsten für ausgeprägtes bürgerschaftliches Engagement. Wir haben Schlüsselpositionen zu besetzen, denn bei uns ist jede_r wichtig! Schau doch mal in unsere Jobangebote.